Zuschlagstoffe aus unverbranntem Kohleschiefer – Nebenprodukt vom Steinkohlenabbau.
Kohlebegleitender Zuschlagstoff, der sich aus Tonsteinen, Schlammsteinen, Tonschiefer, Sandsteinen und kleinen Mengen Kohle.
Das Material ist nicht frostbeständig und kann ohne zusätzliche Behandlung unterhalb der Gefrierzone verwendet werden.
Anwendung:
- untere Schichten von Kommunikationsböschungen (Straßen- und Eisenbahnböschungen),
- Verfüllung von Ingenieurbauwerken (Widerlager, Stützmauern, Anlagen ohne Wasserversorgungsnetz),
- Erdarbeiten,
- Rekultivierungen und Makronivellierungen von Gebieten,
- hydrotechnische Arbeiten
- Bau von Hochwasserdämmen, Entwässerungsvorrichtungen.